Datenschutzhinweise zur Nutzung der DonauCapital-API
Version 2.0
Stand: 30.12.2024
Über einen Button „Broker Login“ bietet Ihnen die DonauCapital-API die Möglichkeit, direkt über die Webseiten bzw. Apps von Content-Anbietern Kryptowerte im Sinne der Verordnung (EU) 2023/1114 („MiCAR“) über Partner-Broker zu handeln, sofern Sie dort über ein entsprechendes Kundenkonto/Wallet verfügen.
Hierfür stellen wir über eine Schnittstelle (API) eine Verbindung zu den jeweiligen Brokern her.
a) Zweck der Verarbeitung und Art der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten bei Nutzung unserer Angebote folgende Daten:
- IP-Daten,
- Daten zum verwendeten Endgerät (z.B. Betriebssystem, Bildschirmauflösung).
Wenn Sie mit uns ein Vertragsverhältnis eingehen (z.B. Anlagevermittlung), verarbeiten wir außerdem folgende personenbezogene Daten, insbesondere:
- Wallet-/Depotkontendaten und -stände, Transaktionen, Salden, Kurswerte,
Die Bereitstellung erfolgt zur nutzerfreundlichen Einbindung von Online-Diensten, um für den Webseitenbesucher bzw. App-Nutzer komfortabel die Möglichkeit zu bieten, mit nur wenigen Interaktionen bei den angebundenen Brokern Kryptowerte zu handeln.
Gleichzeitig dient uns der Dienst zum Reporting, d. h. der anonymisierten Auswertung der Nutzung von Produkten und Services (ohne die Möglichkeit, Rückschlüsse auf eine natürliche Person ziehen zu können) sowie dem Order-Reporting, d. h. der pseudonymisierten Auswertung der Handelsdaten durch Kennzahlen wie Anzahl der Logins, Anzahl der platzierten Orders, Handelsplatz, gehandelte Aktien, etc.
b) Verantwortliche Stellen
Die Bereitstellung der Broker-Login-Funktion auf den Webseiten bzw. Apps der jeweiligen Content-Anbieter wird technisch strikt getrennt von den Verarbeitungen im Zusammenhang mit den Finanztransaktionen durch die DonauCapital Wertpapier GmbH / des genutzten Brokers realisiert (u.a. physisch getrennte Server). Das bedeutet, dass der jeweilige Webseitenbetreiber bzw. App-Anbieter niemals Zugriff auf Daten erhalten kann, die in Zusammenhang mit Handelsaktivitäten oder Finanztransaktionen des Nutzers stehen. Die Verarbeitung findet insoweit im Rahmen einer getrennten Verantwortlichkeit statt.
Die technische Schnittstelle wird von uns, der Firma DonauCapital Wertpapier GmbH, Passauer Str. 5, 94161 Ruderting, ziegler [at] donaucapital [punkt] de, Telefon: +49 8509 910950, www.donaucapital.de, bereitgestellt. Wir haben mit den jeweiligen Brokerage-Dienstleistern (z.B. bitpanda, finanzen.net zero) entsprechende Verträge abgeschlossen.
Nähere Angaben zu uns, der DonauCapital Wertpapier GmbH, können Sie auch unter https://donaucapital.de/index.php/weitere-informationen/impressum einsehen.
Den Datenschutzbeauftragten der DonauCapital Wertpapier GmbH können Sie unter ziegler [at] donaucapital [punkt] de oder postalisch erreichen: DonauCapital Wertpapier GmbH, Passauer Str. 5, 94161 Ruderting.
c) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b und f DSGVO. Das berechtigte, mit den Besucher- und Nutzerinteressen gleichgerichtete Interesse besteht in der nutzerfreundlichen und ansprechend ausgestalteten Bereitstellung von Handelsfunktionen auf der Webseite bzw. App. Sofern ein Vertragsverhältnis zwischen dem Webseitenbesucher bzw. App-Nutzer besteht, dient die Verarbeitung zusätzlich der Erfüllung von Vertragspflichten.
d) Dauer der Speicherung
Eine Speicherung von Daten findet im Rahmen der Bereitstellung der Funktionen auf der Webseite oder App lediglich in dem Umfang statt, der für die Bereitstellung der Dienste erforderlich ist (IP-Adresse, Daten zum verwendeten Betriebssystem, Bildschirmauflösung etc.).
Eine Verarbeitung von Inhaltsdaten im Rahmen der Interaktion von Nutzern mit den eingebundenen Broker-Diensten findet auf den Webservern des jeweiligen Anbieters nicht statt. Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite bzw. App ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Log-Files ist dies über das genutzte Session-Token (Gültigkeit maximal 7 Tage) hinaus regelmäßig nach 90 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall wird die IP-Adresse des Nutzers gelöscht oder verfremdet, so dass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist und die enthaltenen Daten keinen Personenbezug mehr aufweisen.
Unterlagen aus einem Vertragsverhältnis mit Ihnen, wie z.B. den Schriftwechsel zwischen Ihnen und uns, bewahren wir solange auf, wie wir hierzu aufgrund aufsichts-, handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, die sich z.B. ergeben können aus der Verordnung (EU) 2023/1114 (MiCAR), Handelsgesetzbuch (HGB), Abgabenordnung (AO) verpflichtet sind. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen in der Regel sechs bis zehn Jahre.
Ergänzend dazu bewahren wir Unterlagen aus einem Vertragsverhältnis mit Ihnen auf, solange wir diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
Ferner halten wir Unterlagen bis zum Ende der gesetzlichen Verjährungsvorschriften vor. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre ab dem Ende des Kalenderjahres beträgt, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den anspruchsbegründenden Umständen Kenntnis erlangt hat.
e) Weitergabe von Daten
Es erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich sind oder in die Sie eingewilligt haben.
Ihre personenbezogenen Daten geben wir an die jeweiligen in unser Vertragsverhältnis mit Ihnen eingebundenen Kooperationspartner (z.B. Broker) weiter, soweit diese für die Entscheidung über Ihre (Investment-)Anfrage sowie die Durchführung und Beendigung der Verträge erforderlich oder gesetzlich geschuldet sind oder Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben.
Auch von uns eingesetzte externe Auftragsverarbeitende und Dienstleister (z.B. für Cloud Computing) können insbesondere zu diesen Zwecken personenbezogene Daten von Ihnen erhalten.
Die Datenweitergabe zur Auftragsverarbeitung erfolgt nur nach Abschluss eines entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrages und im Übrigen nur dann, wenn Ihre Einwilligung oder eine andere gesetzliche Erlaubnisgrundlage vorliegt.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, zu dem kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 Abs. 1 Satz 1 DSGVO vorliegt, ist nicht beabsichtigt und erfolgt nur, wenn geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO, insbesondere in Form von Standarddatenschutzklauseln, die von der Europäischen Kommission gemäß dem Prüfverfahren nach Art. 93 Abs. 2 DSGVO erlassen werden, vorliegen.
f) Ihre Rechte
Nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben Sie das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies umfasst die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern der Daten, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung (Profiling)
- gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, falls Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung Ihrer Daten ablehnen oder wir Ihre Daten nicht länger benötigen, Sie diese aber zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigen oder in Fällen, in denen Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe Ihre überwiegen
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dazu reicht eine entsprechende E-Mail-Nachricht an uns. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
- gemäß Art. 21 DSGVO Wiederspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Sofern sich Ihr Widerspruch gegen Direktwerbung richtet, werden wir dies unverzüglich umsetzen. Beruht die Verarbeitung Ihrer Daten auf berechtigtem Interesse der verantwortlichen Stelle oder Dritter und Ihr Widerspruch begründet sich aus Ihrer besonderen Situation, werden wir dem nachkommen, sofern nicht schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung bestehen, die Ihre Interessen überwiegen, oder wir Ihre Daten zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigen.
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir Ihren Rechten und unseren Pflichten aus der Datenschutzgrundverordnung nicht ausreichend nachgekommen sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen.
g) Fragen?
Sollten Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder der Wahrnehmung von Betroffenenrechten in Zusammenhang mit der DonauCapital-API haben, können Sie sich jederzeit wahlweise an den jeweiligen Webseitenbetreiber bzw. App-Anbieter oder uns, die DonauCapital Wertpapier GmbH, wenden.
Für sämtliche Fragen stehen wir Ihnen unter ziegler [at] donaucapital [punkt] de gerne zur Verfügung. Bei allen Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit auch an unseren Datenschutzbeauftragten unter ziegler[at] donaucapital [punkt] de wenden.